Bei uns gibt es Geschenke für Groß und Klein, für Mann oder Frau, für Jung und Alt und für jeden Anlass.
Ausserdem führen wir ein reichhaltiges Sortiment an Dekorationen für Haus und Garten. Für jeden ist etwas Passendes dabei.
Neu sind im Geschenkseckerl Spielwaren aus Holz, Kinderbücher sowie kleine Kindergeschenke.
Bei uns finden Sie floristische Kunstwerke mit Schnitt- und Stockblumen. Pflanzen für den Garten oder Balkon.
Bei uns gibt es Geschenke für Groß und Klein, für Mann oder Frau, für Jung und Alt und für jeden Anlass.
Ausserdem führen wir ein reichhaltiges Sortiment an Dekorationen für Haus und Garten. Für jeden ist etwas Passendes dabei.
Neu sind im Geschenkseckerl Spielwaren aus Holz, Kinderbücher sowie kleine Kindergeschenke.
Geschenkseckerl
Walter Unterberger
Oberer Markt 2
3264 Gresten
+43 (0) 7487 4009
office@unterberger-gresten.at
Montag 8:00 – 12:00 & 14:30 – 18:30
Dienstag 8:00 – 12:00
Mittwoch 8:00 – 12:00 & 14:30 – 18:30
Donnerstag 8:00 – 12:00
Freitag 8:00 – 12:00 & 14:30 – 18:30
Samstag 8:00 – 12:00
Die Familie Unterberger ist schon über Generationen ein Wirtschaftsstandpunkt in der Marktgemeinde Gresten. Laut vorhandenen Aufzeichnungen gab es im Hause Unterberger (Gresten Nr.17) 1650 zum ersten Mal einen Handwerksbetrieb. Und zwar wurde damals eine Hufschmiede errichtet. Diese bot bis 1808 ihre Dienstleistungen und Handwerksgeschicklichkeit an.
Im Jahre 1808 wurde die Hufschmiede von Josef Unterberger (Ehrenbürger von Gresten, Unteramt, Oberamt u. Schadneramt) umgebaut zu einer Weiß-gerberei, Buchbinderei und Glaserei, wo sie wieder erfolgreich bis 1880 wirtschaftete.
1880 wurde die Wirtschaft in Gresten an diesem Standort (Gresten Nr.43) mit einer Tischlerei erweitert, errichtet von Anton Unterberger (Vizebürgermeister, Vorstandsmitglied des Spar- und Darlehenskassen-vereines). Da es die Zeit so mit sich brachte wurde 1947 auch die Sparte Möbelhandel zur bestehenden Tischlerei erweitert. Ab diesen Zeitpunkt führte diesen Betrieb Johann Unterberger, der auch in den vielen Jahren viele Lehrlinge ausbildete. Aus diesen Lehrlingen wurde auch so manch heutiger Tischlermeister aus der Umgebung hervorgerufen.
Von 1954 an wurden neben dem Tischlereibetrieb auch ein Sägewerk, Handel mit Haus und Küchengeräten und die Bestattung für Gresten, Reinsberg und Randegg errichtet. Am 22. Mai 1955 wurde ein Teil des Tischlereibetriebes Opfer eines Brandes, das jedoch wieder aufgebaut wurde. Werner Unterberger übernahm nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1974 den Betrieb und führte ihn bis 1984 in dieser Form weiter.
1984 wurde das Haus Unterberger (Oberer Markt 2) neben der Bestattung auch zu einer Blumenhandlung umgebaut, die seine Gattin Theresia Unterberger bis 1993 führte. In diesem Jahr übernahm Theresia Unterberger nach Ableben ihres Gatten beide Betriebe.
Im Jahr 2004 übernahm Walter Unterberger die Bestattung und Floristik. Durch große Umbauarbeiten vom Jahr 2006 bis 2008 wurde aus diesem Haus das heutige Geschenkseckerl und Bestattung Unterberger das seither von Walter und Jasmin Unterberger geführt wird.